Discount hilft Bio

Handel

Lidl und Bioland ziehen Zwischenbilanz

Ungetrübt ist die Liaison zwischen Discount und Bio-Verbänden nicht. Bio-Kunden kaufen mehrheitlich lieber im Discount als im Naturkostfachgeschäft. Wettbewerb befördert das Geschäft, aber mit dem Entwachsen aus der Nische gelangt auch der Bio-Markt in neues Fahrwasser. Überangebote auf den Bio-Rohstoffmärkten schmelzen den Preisvorteil bio gegenüber konventionell ab.

Doch ohne dem traditionellen Lebensmitteleinzelhandel lässt sich ein politisch gewollt wachsendes Bio-Segment nicht unterbringen. Deshalb ziehen Bioland und Lidl ein Jahr nach dem gemeinsamen Start eine positive Zwischenbilanz.

Mehr Nachfrage, neue Bioland-Artikel, mehr Warengruppen und neue Lieferanten. Bioland und Lidl sei es gelungen, hochwertige und heimische Bio-Produkte auf breiter Basis in die Gesellschaft zu bringen. Vor allem für den Discount zahlt sich der neue Markt aus: „Unser Bio-Umsatz wächst im höheren zweistelligen Bereich und Umfragen zufolge konnten wir Kunden von konventionellen Produkten zu Bio bewegen“, erklärt Lidl-Einkaufsleiter Jan Bock. In en kommenden Monaten sollen noch mehr Bio-Waren aus dem Frische-Bereich gelistet werden.

roRo

Zurück