Discounter: Kein Profit aus der Krise
Handel
Lidl: TV-Werbung bringt kaum Erfolge
Entgegen der Annahme vieler Marktforscher konnten die Discounter bislang von der Wirtschaftskrise nicht profitieren. So lautet das Fazit einer Exklusivumfrage der Zeitung für Marketing, Werbung und Medien „Horizont“. 2012 Verbraucher wurden befragt und haben gezeigt, dass die Einkaufsfrequenz weitgehend stagniert.
Keine neuen Kunden
Die Anzahl der Käufer, die mindestens einmal die Woche einen Billig-Supermarkt aufsuchen, ging laut Umfrage von 63 auf 62 Prozent um einen Prozentpunkt zurück. Der Prozentsatz derjenigen, die alle zwei Wochen beim Discounter einkaufen, bleibt mit 19 Prozent stabil.
Branchenprimus Aldi kann sich dennoch freuen: Während die Frequenz bei den Konkurrenten weitgehend stabil geblieben ist, können die Mühlheimer ihren Vorsprung ausbauen. Statt 41 Prozent wie im Vorjahr, erledigen nun 46 Prozent der Befragten hier ihre Einkäufe.
Erstaunlich er Präferenzwert bei Lidl: Im Vergleich zum Jahr 2008 sagen erneut wieder 25 Prozent der Befragten, dass sie dort am häufigsten einkaufen. Doch dürfte sich Lidl mehr erhofft haben, so die Marktforscher, denn Lidl hat vor rund acht Monaten den Sprung in die TV-Werbung gewagt. Lidl hat in der letzten Zeit viel für das Image versucht, aber nur wenig Erfolg erzielt. Bei den Sympathiewerten konnte Lidl lediglich einen Prozentpunkt aufholen. 54 Prozent der Befragten empfinden Lidl als sehr sympathisch oder sympathisch. Aldi belegt mit großem Vorsprung den ersten Platz in der Sympathiewertung: 66 Prozent.
roRo