Energiewende bei den Haushalten

Handel

Energieverbrauch in Haushalten rückläufig

Nach angaben des Statistischen Bundesamtes(Destatis) ist der Energieverbrauch in privaten Haushalten rückläufig. Bereinigt um die Temperaturschwankungen sank der Energieverbrauch zwischen 2005 und 2009 um 6,7 Prozent.

Nachfrage nach Holz steigt
Eine genaue Analyse zeigt, dass der Verbrauch an Mineralölen deutlich gesunken ist. Seit 2005 sank der Verbrauch des fossilen Energieträgers um knapp ein Viertel. Der Verbrauch an Erdgas reduzierte sich leicht um 3,6 Prozent.
Nachdem im Jahr 2008 der Stromverbrauch in Deutschland erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg gegenüber einem Vorjahreszeitraum gesunken ist, setzte sich der Rückgang im Jahr 2009 fort.
Bei anderen Energieträgern stieg die Nachfrage. Brennholz und Pellets konnten um 15,8 Prozent zulegen.

Energieträger in

Milliarden Kilowattstunden

Veränderung in %

2000

2005

2005

2009

09 zu 08

09 zu 05

Mineralöl

231

177

156

134

- 14,6

-24,7

Gas

295

279

280

270

- 3,6

- 3,6

Strom

132

141

140

138

- 1,4

- 2,0

Fernwärme

39

42

47

42

- 11,7

- 1,3

Kohle

15

9

13

10

- 22,3

12,5

Sonstiges

50

54

68

63

- 8,6

15,8

Insgesamt

762

703

705

656

- 7,0

- 6,7

Überwiegend Raumwärme
Mit 71 Prozent des Energieeinsatzes wurde der größte Teil bei den Haushalten für die Raumwärme verbraucht. Trotzdem lag der Einsatz im vergangenen Jahr um zehn Prozent unter dem des Jahres 2005 und sogar 20 Prozent niedriger als 2000. Und das, obwohl sowohl die Anzahl der Haushalte und die Wohnfläche um rund 2,4 Prozent zunahmen.
Der reduzierte Energiebedarf an Wohnfläche wurde durch verbesserte Wärmedämmung und Heiztechnik erzielt.
Weil sich aber in dem Zeitraum zwischen 2005 und 2009 die Preise für Gas um 31,8 Prozent und für Heizöl um 43,8 Prozent angestiegen sind, führt Destatis den Rückgang auch auf Sparsamkeit der Haushalte zurück.
Mehr verbraucht haben die Haushalte für elektrische Haushalts- und Kommunikationstechnik. Die höhere Anzahl an technischen Geräten zieht einen Mehrverbrauch von sechs Prozent nach sich.

Anwendungsbereiche

Milliarden Kilowattstunden

Veränderung in %

2000

2005

2005

2009

09 zu 08

09 zu 05

Raumwärme

587

518

519

468

- 9,7

- 9,5

Warmwasser

82

84

81

82

1,2

- 2,5

Kochen, Trocknen, Bügeln

29

34

35

35

0,5

4,3

Haushaltsgeräte inkl. Kommunikation

53

57

60

60

- 0,1

6,0

Beleuchtung

11

11

11

11

- 0,2

-6,9

Insgesamt

762

703

705

656

- 7,0

- 6,7

roRo; Tabellen: Destatis

Zurück