EU exportiert mehr Agrarprodukte
Handel
EU-Agrarprodukte wichtige Handelsstütze
Gegenüber 2013 zeigen die aktuellen Zahlen der EU-Agrarkommission beim EU-Export von Agrarprodukten aus 2014 ein Plus von 1,6 Prozent. Sie stellen rund 7,2 Prozent des Außenhandels mit Drittländern. Alkohol und Weizen sind die Hauptexportprodukte, den meisten Zuwachs haben Kindernahrung, Mehl, Stärke und Molkereiprodukte mit 23 Prozent zu verzeichnen. Umgekehrt importiert die EU hauptsächlich tropische frische oder getrocknete Früchte, sowie Gewürze, Kaffee und Tee. Den stärksten Zuwachs verzeichnet mit 17 Prozent Kakao.
Das bedeutendste Zielland für Exporte sind die USA, während Brasilien das bedeutendste Lieferland bleibt. In Euro hat die EU einen Handelsüberschuss von 18 Milliarden erwirtschaftet:

Die TOP 5 für den Export und Import mit den jährlichen Veränderungsraten zeigt die folgende Tabelle:

roRo