EU setzt auf Zwei-Grad-Ziel
Handel
EU-Umweltausschuss will ehrgeizige Klimaziele
Nachdem der EU-Ministerrat sich auf die Klimaziele is 2030 festgelegt hat [1] und der IPCC seine Warnung für akutes Handeln veröffentlichte [2], verabschiedete der Umwelausschuss des Europaparlamentes bei nur zwei Gegenstimmen eine Resolution für die Klimakonferenz in Lima im Dezember.
Zum einen soll die EU sich für die Finanzierung ab 2020 einsetzen, die jährlich rund 100 Milliarden US-Dollar in den Grünen Fonds der Vereineten Nationen spülen soll. Das wurde 2009 festgelegt. Zum anderen plädierte der Vorsitzende Giovanni La Via für Ziele, die das Zwei-Grad-Szenarium einhalten werden.
Die Konferenz in Lima vom 01. bis zum 12. Dezember muss für die Abschlusskonferenz in Paris im Jahr 2015 Vorbereitung sein, ein Klimaprotokoll für die Zeit nach 2015 zu finden. Bis 2050 müsse die Welt ihre Treibhaugase um die Hälfte reduzieren. Die EU sei ein gutes Beispiel, weil bei steigendem Wachstum die Emissionen gesunken sind.
Den Entwicklungsländern soll vor allem ein Technologietransfer zur Hilfe kommen, die Klimaziele zu erreichen.
Lesestoff:
[1] Klimaziele 2030
[2] IPCC mahnt zum schnellen Handeln
roRo