EU soll Agenda für Nachhaltigkeit vorlegen
Handel
EU gefordert bei SDG-Zielen
In der letzten Woche trafen sich Vertreter vom Europäischen Komitee für Ökonomie und Soziales (EECS) mit dem Europäischen Umweltbüro und der UN-Organisation für Umwelt (UNEP) in Brüssel. Die Herausforderung eine nachhaltige Welt für sieben und bald zehn Milliarden Menschen zu schaffen sei hoch, sagte UNEP-Direktor Achim Steiner. Aber es sei eine Chance für die ökonomische Transformation und einen geopolitischen Konsens. Brenda King vom EECS forderte die EU-Kommission und den Ministerrat auf, einen Fahrplan für die Umsetzung der Ziele bis 2030 aufzustellen. Der EECS und die Zivilgesellschaft seien bei der Planung hilfreich. NGO sollten zusammen mit Unternehmen, Gewerkschaften und Landwirten ein Forum bilden, das ihnen eine Stimme in der Politik verleiht.
Einmal mehr hat es ein Forum gegeben, das vor allem die Notwendigkeit einer ökonomischen Transformation einfordert.
Lesestoff:
roRo