EU unterstützt Sonnenstromfabrik in Burkina Faso
Handel
Solaranlage für sechs Prozent Strom in Burkina Faso
Am Dienstag hat EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs bei einem Treffen mit Lamoussa Salif Kaboré, dem Energieminister in Burkina Faso, 25 Millionen Euro zugesagt. Das sind etwa 40 Prozent der Kosten für einen Solarpark in Zagtouli, einem Vorort von Ouagadougou. Die vom nationalen Stromversorger Sonabel betriebe Anlage soll eine Leistung zwischen 22 und 33 MWp pro Jahr erzielen und damit rund sechs Prozent des Stroms erzeugen, den das Land derzeit verbraucht. Der Solarpark wird der größte in Afrika südlich der Sahara sein.
Die EU vergibt die Finanzhilfe im Rahmen des Projektes „Nachhaltige energie für Alle“. Damit sollen bis 2030 rund 500 Millionen Menschen von erneuerbaren Energien profitieren.
roRo