Europäische Bioökonomie im Jahr 2050

Handel

Die Wege der EU in die Zukunft

EU-Bericht

In Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Forschung hat das Gemeinsame Forschungszentrum der EU (JRC) auf der Basis des Zukunftsberichtes für die Bio-Ökonomie von Experten 2020 vier Szenarien erstellen lassen, wie die Bio-Ökonomie der EU im Jahr 2050 aussehen könnte.

Wir tun es für uns

Dabei entwickelt die EU eine konsistente und kohärente Politik, die in den Lieferketten radikale Umbrüche vollzieht und eine andere Konsumkultur erzielt.

Wir machen es zusammen

Gesellschaft und Politik erreichen gemeinsam die Ziele der Nachhaltigen Entwicklungsziele und der Klimaneutralität. Die Transformation wird in allen Wirtschaftsbereichen umgesetzt.

Wir machen es selbstständig

Die Politik ist nicht in der Lage, die nachhaltigen Ziele zu erreichen. Deshalb ändern die Konsumenten ihr Verhalten und ihren Konsum und folgen vertrauenswürdigen Influencern nach einer Reihe an schweren Krisen. Die Veränderung des Konsums treibt die Veränderung der Lieferketten

Mache das Unvermeidliche

Die Lebensgewohnheiten der Bürger ändern sich nur sehr wenig und der Konsum steigt sogar noch an. Die Politik ist nicht in der Lage, präventive Politik zu machen und muss mit Verzögerungen auf entstandene Krisen reagieren.

Für den EU-Vize-Präsidenten Maroš Šefčovič für Zwischeninstitutionellen Beziehungen zeige der Bericht die Wichtigkeit auf, politische Entscheidungsprozesse anhand von künftigen Herausforderungen  zu orientieren. Die Bio-Ökonomie sei in einer Welt mit begrenzten Ressourcen überlebenswichtig und müsse in eine Kreislaufwirtschaft münden.

Forschungs-Kommissarin Mariya Gabriel findet, dass die Politik robuster wird, wenn sie von kollektiver Intelligenz aktiviert werde. Die beschriebenen Szenarien begleiten den Weg der EU in die Zukunft entlang aller möglichen Risiken und Chancen.

Lesestoff:

https://ec.europa.eu/jrc/en/news/european-bioeconomy-2050-four-foresight-scenarios

roRo; Grafik: EU-Kommission

© Herd-und-Hof.de Nutzungswünsche: https://herd-und-hof.de/impressum.html

Zurück