Exporterstattung für Geflügel eingestellt
Handel
EU beendet Exporterstattung für Geflügel
Exporterstattungen sind ein hitzig umstrittenes Thema. Aber ein Auslaufmodell. Hat die EU 1993 noch rund zehn Milliarden Euro Exportsubventionen im Agrarbereich bereitgestellt, waren es im letzten Jahr nur noch 142 Millionen Euro. Bis Ende 2014 laufen die letzten Subventionen für die Ausfuhr aus. Die EU-Kommission hat nun das Ende der Exportfinanzierung für den Geflügelbereich beschlossen. Neue Anträge werden nicht mehr bearbeitet.
„Exporterstattungen passen nicht mehr in die Zeit“, kommentiert Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner die Entscheidung. Aigner hofft, dass auch andere Länder diesem Beispiel folgen.
Dieser Meinung ist auch der Deutsche Bauernverband. Der DBV ruft die Bundesregierung und die EU zu entsprechenden Verhandlungen mit anderen Wirtschaftsregionen auf. Für die Europäer stehen in den USA vor allem die Exportkredite und Nahrungsmittelhilfen in der Kritik.
roRo