Exportrekorde bayerischer Agrarprodukte
Handel
Bayern exportiert Agrarwaren für 7 Mrd.
Der Export bayerischer Agrarprodukte ist im vergangenen Jahr erneut kräftig gestiegen. In den ersten zehn Monaten kletterte der Wert der Ausfuhren im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres um mehr als acht Prozent auf 6,8 Milliarden Euro. Das hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in München im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) mitgeteilt. Sofern die noch ausstehenden Zahlen für November und Dezember den Trend bestätigen, erreichen die bayerischen Agrarexporte damit laut Brunner einen neuen Jahresrekord von mehr als acht Milliarden Euro. Zu verdanken ist der Anstieg vor allem der international wachsenden Nachfrage nach Käse, Milch, Milcherzeugnissen sowie Fleisch und Fleischwaren aus dem Freistaat. „Unsere Spezialitäten genießen dank hoher Qualität und Vielfalt weltweit einen hervorragenden Ruf“, so der Minister.
Exportschlager Nummer Eins aus dem Freistaat war auch 2012 wieder Bayerischer Käse mit einen Ausfuhrwert von 1,2 Milliarden Euro, gefolgt von anderen Milch und Milcherzeugnissen mit 947 Millionen Euro sowie Fleisch- und Fleischwaren mit 916 Millionen Euro. Die Rangliste der wichtigsten Exportländer Bayerns führt Italien mit einem Ausfuhrwert von über 1,5 Milliarden Euro an, vor Österreich mit 861 Millionen Euro und den Niederlanden mit 641 Millionen Euro. Zunehmend gefragt sind bayerische Spezialitäten aber auch außerhalb der EU: Die Ausfuhren in Drittländer sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro gestiegen.
StMELF