Fleischexporteure in Korea
Handel
Koreaner schätzen deutsches Schweinefleisch
In Seoul haben deutsche
Fleischexporteure vor 130 koreanischen Unternehmern aus den Bereichen
Import, Großhandel, Verarbeitung und Handel über ihre Produkte
informiert. Seit 2010 darf wieder Schweinefleisch nach Korea geliefert werden
und erfreut sich nach Angaben der German Meat steigender Beliebtheit. Das Land
hat im vergangenen Jahr rund 180.000 Tonnen Schweinefleisch importiert, davon
etwa 42 Prozent aus der EU.
Wachsende Nachfrage und eine geringe Eigenproduktion haben aus Korea zum weltweit vierten Importeur für Schweinefleisch gemacht. Der Jahresbedarf liegt derzeit bei einer Million Tonnen, was rund 19 Kilogramm Schweinefleisch pro Kopf und Jahr entspricht. Eines der beliebtesten koreanischen Gerichte ist Samgyeopsal, gebratener Schweinebauch. Nachgefragt werden aber auch Nacken, Rippen und Schulter, so ein Sprecher von German Meat.
Nach Bohee Lue, Geschäftsführer der Korea Meat Import Association schätzen die Verbraucher die Qualität, Frische und Produktsicherheit der deutschen Ware. Beim Import sei noch Luft nach oben. Das die Wahl auf Deutschland fällt ist nicht von ungefähr. Mit 5,4 Millionen Tonnen im Jahr ist Deutschland der mit Abstand größte Produzent in Europa. Im letzten Jahr wurden rund 2,2 Millionen Tonnen exportiert.
Die Veranstaltung in Seoul wurde von der German Meat gemeinsam mit AHK Korea durchgeführt.
roRo; Foto: German Meat