Freihandelsabkommen statt Doha-Runde
Handel
Deutschland verliert bei FTA den Anschluss
Deutschland hat zwar ein Freihandelsabkommen mit Kanada, doch Bundeskanzlerin Angela Merkel solle sich „für ein Update“ stark machen, erklärte Michael Fuchs, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion in Berlin. Andere Länder gehen da viel schneller voran, wie das jüngste Beispiel zwischen Thailand und Japan zeigt. Dort wurde im Rahmen des Free Trade Agreements (FTA) der Importzoll auf japanische Luxusautos auf 20 Prozent gesenkt, während er für die deutsche Ware unverändert bei 80 Prozent liege. Europa falle in der Ausgestaltung mit FTA zurück, schaffe noch nicht einmal eins mit der asiatischen Wirtschaftsgemeinschaft ASEAN.
FTA sieht die Welthandelsorganisation WTO kritisch und verbindet deren Ausgestaltung mit Protektionismus. Pascal Lamy sammelt zwar Stimmen für ein erfolgreiches Ende der Doha-Entwicklungsrunde, kommt aber icht wirklich vorwärts. Fuchs gibt Doha keine Chance mehr und will mit Lamy über den Fortgang des multilateralen Handelsrahmens sprechen.
Lesestoff:
Lamy plädiert für „Made in the World“
USA verschläft Freihandelsabkommen mit Kolumbien
roRo