Geld abheben im Discount

Handel

Bei Netto-Markendiscount Geld vom Konto abheben

Kühlschrank und Geldbörse sind gähnend leer. Wer Hunger hat, der musste früher zunächst zur Bank, bevor er im Supermarkt Kaffee, Wurst und Brot einkaufen konnte.

Heute ist das bargeldlose Einkaufen mittels EC-Karte für viele bereits zur Routine geworden. Supermärkte haben mittlerweile auch schon Geldautomaten im Vorkassenbereich installiert, um Bargeldkunden den Weg zur Bank zu sparen. Netto-Markendiscount kombiniert an allen Kassen seiner 4.100 Filialen einen neuen Service: An der Kasse Lebensmittel bezahlen und Geld vom Konto abheben.

Ab einem Einkaufswert von 20 Euro können EC-Kartenbesitzer seit Mitte März gebührenfrei bei der Kassiererin auch gleich Geld von ihrem Konto bis zu 200 Euro abheben. Ohne Geld in den Discount, mit Waren und Bargeld bereichert wieder raus.

Für Franz Pröls, Geschäftsführer von Netto-Markendiscount, schafft das einen praktischen Mehrwert für seine Kunden: „Als qualifizierter Nahversorger ist es uns wichtig, das Einkaufserlebnis für unsere Kunden mit innovativen Zusatzangeboten kontinuierlich zu verbessern.“

Der Service gilt für Kunden aller Banken, teilte Netto-Markendiscount auf Anfrage von Herd-und-Hof.de mit. Nur mit dem offiziellen Namen hapert es ein wenig.

Der Discount nennt sein neues Angebot, „Cash-Back-Service“. Aber: Mittlerweile gibt es in Deutschland Hunderte von „Cash-Back-Programmen“. Nach Visa beschreibt ein „Cashback“ ein Bonusprogramm, bei denen Kunden für ihre Einkäufe Rabatte erhalten können. Dabei werden die Rabatte nicht sofort beim Einkauf abgezogen, sondern gesammelt. Im Anschluss erhält der Kunde, meist innerhalb eines Aktionsrahmens, das Guthaben an der Kasse als Bargeld zurück.

Wichtig: Beim Netto-Markendiscount erhält der Kunde unter dem Namen „Cashback“ keine Rabatte, sondern Geld vom eigenen Konto.

Roland Krieg

Zurück