Ghana und Indien
Handel
EU: Einigung mit Ghana, Indien ziert sich
Einige westafrikanische Staaten der Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS plus Mauretanien haben das regionale Abkommen mit der EU noch nicht unterzeichnet. So befürchtet Nigeria Nachteile zu erfahren. Während der Verzögerung hat Ghana den Status „Least Developed Country“ verloren und drohte noch in diesem Oktober seinen privilegierten Zugang zur EU zu verlieren. Daher haben sich EU und Ghana auf ein Interimsabkommen geeinigt, das am 03. August vom ghanaischen Parlament ratifiziert wurde.
Der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) berichtet in seiner aktuellen Monatsausgabe gleichzeitig von Problemen mit Indien. Das Abkommen mit der EU wird seit neun Jahren verhandelt, doch eine Perspektive für den Abschluss gebe es noch nicht. Indien möchte vor allem seine zahllosen Kleinbauern vor der „hoch subventionierten europäischen Landwirtschaft“ schützen. Eine Marktöffnung würde die Bauern in den Ruin treiben. 60 Prozent der indischen Bevölkerung lebt direkt oder indirekt von der Landwirtschaft.
roRo