Gold-Standard statt Nachhaltigkeitssiegel

Handel

Naturland will kein Nachhaltigkeitssiegel

>Auf seiner Delegiertenversammlung hat der Anbauverband Naturland dem diskutierten Nachhaltigkeitssiegel1) eine Absage erteilt.
Das Nachhaltigkeitssiegel soll dem Verbraucher eine Orientierung in der Flut an Ökolabeln geben, ist aber nicht unumstritten. Aktuell diskutieren und bereiten Wirtschaft und Wissenschaft auch weitere und neue Label wie im Bereich Tierwohl2) vor. Naturland-Vorsitzender Hans Hohenester bezeichnet die Diskussion um neue Label als „bizarr“, „während die Erfolge der bereits eingeführter Gütesiegel unter den Tisch fallen.“ Man bräuchte keine neuen Label, so Hohenester weiter, sonder politischen Durchsetzungswillen für eine zukunftsfähige und moderne Landwirtschaft wie dem Ökolandbau.
Die Diskussion um das Nachhaltigkeitslabel sei kontraproduktiv. Besser sei es, den vom Nachhaltigkeitsrat empfohlenen Gold-Standard Öko-Landbau3) umzusetzen. Hohenester verweist dabei auf das eigene Siegel, das beispielsweise Sozialrichtlinien und die Entwicklung einer Fair-Tradezertifizierung bereits beinhaltet.

Lesestoff:

1) Diskussion um das Nachhaltigkeitssiegel

2) Neues Tierschutz-Label

3) Regierung sieht im Ökolandbau zwar Vorteile, aber keinen Gold-Standard

roRo

Zurück