Grenzüberschreitende Energieinfrastruktur
Handel
Ausschreibung für grenzüberschreitende Energieinfrastruktur
Im Rahmen des Programmes „Connecting Europe“ und mit dem Ziel der Energieunion hat die EU-Agentur für Innovation und Netzwerke (INEA) zwei Ausschreibungsverfahren festgelegt. Das erste wurde am Freitag eröffnet und hält 200 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die grenzüberschreitende Netzverbindungen aufbauen. 195 Projekte stehen seit November 2015 bereits auf einer Würdigungsliste. Am 07. April findet ein Informationstag statt. Die Entscheidung fällt noch Ende Juli. Die erste Ausschreibung läuft bis zum 28. April, die zweite Ausschreibung für insgesamt 600 Millionen Euro findet im Juni dieses Jahres statt und dauert bis Oktober. Das Geld soll als Katalysator für die Investition öffentlicher oder privater Geldgeber sein, die Lücken im EU-Netz zu schließen.
Bis 2020 steht für die Bildung der Energieunion ein Budget in Höhe von 5,35 Milliarden Euro zur Verfügung.
Lesestoff:
Unterlagen und Informationen gibt es unter https://ec.europa.eu/inea/en/connecting-europe-facility/cef-energy/calls/2016-cef-energy-calls-proposals
roRo