Größte US-Agrardelegation reist nach China

Handel

USA will stärker nach China exportieren

Immer auf der Suche nach neuen Absatzmärkten reist heute eine der größten US-Delegationen im Agrarbereich bis zum 28. März nach China. Im Jahr 2011 haben die beiden Länder Agrargüter im Wert von 32,1 Milliarden US-Dollar ausgetauscht. Mehr als zwei Drittel, rund 22,8 Milliarden US-Dollar, gingen von Amerika nach China. Dieser Handel ist in den letzten drei Jahren um mehr als 80 Prozent angestiegen.

Geleitet wird die Delegation von Staatsminister im Landwirtschaftsministerium Michael Scuse, der Agrarminister aus den Bundesstaaten Iowa, Oklahoma, North Carolina, Illinois, Kansas und South Dakota dabei hat. In Chengdu und Shanghai trifft die politische Delegation mit ihren wirtschaftlichen Begleitern von 39 Firmen aus den Bereichen Tierzucht, Seefrüchte, Landtechnik, Tierfette, Saatgut und Weine auf chinesische Importeure, Händler und Investoren.

Ziel der Delegationsreise ist der Ausbau der Exportbeziehungen und die Verringerung der Handelsbarrieren. China hat ausgemachten Bedarf an Soja und Baumwolle, aber auch an Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln.

roRo

Zurück