„Gute Chancen für Bauernmärkte“
Handel
Brunner eröffnet größten Bauernmarkt in München
Gute Zukunftschancen für die
Vermarktung regional erzeugter Lebensmittel sieht Agrarminister
Helmut Brunner. Bei immer mehr Verbrauchern werde Transparenz in Erzeugung und
Verarbeitung zu einem entscheidenden Kaufkriterium, sagte der Minister in
München bei der Eröffnung des bundesweit größten Bauernmarktes – einer
Gemeinschaftsinitiative des Bayerischen Bauernverbands, des Bayerischen
Rundfunks, der Stadt München und des Landwirtschaftsministeriums. Bauernmärkte
bieten laut Brunner alles, was der Verbraucher nachfragt: Frische regionale
Produkte, nachvollziehbare Herkunft, ein zentrales Angebot und ein
Einkaufserlebnis mit Flair. „Wer weiter denkt, kauft näher ein“, ist deshalb
auch die Devise des Landwirtschaftsministers. Mehr Regionales, mehr Saisonales
müsse auf den Speiseplan, beides gehöre zu einer nachhaltigen Esskultur.
Brunner sieht darin eine Chance gerade für die bayerischen Landwirte, denn:
„Die Qualität, der Kontrollaufwand und die hohen Standards sprechen für unsere
Produkte“. Auf Deutschlands größtem Bauernmarkt werden heute bei strahlendem
Sonnenschein 110 Bäuerinnen, Bauern und Direktvermarkter aus ganz Bayern die
Besucher mit einer Vielzahl regional erzeugter Leckerbissen verwöhnen.
Die „Bayerische
Bauernmarktmeile“ findet nach der Premiere im letzten Jahr zum zweiten Mal
statt und ist eine Initiative des Bayerischen Bauernverbandes, des
Landschaftsministeriums und der Stadt München.
StMELF / roRo; Foto: StMELF