HDE erwartet Groko-Schwung für Verbraucher

Handel

Wie flacht eine Hochkonjunktur ab?

Die gute Stimmung in der Wirtschaft, dem Handel und bei Verbrauchern wird noch eine ganze Weile anhalten. Der Begriff „Hochkonjunktur“ ist längst gefallen, damit aber auch ein langsames Abflachen des Stimmungsbarometers. Die Wirtschaft wächst in Deutschland so stark wie in sieben Jahren nicht, aber der Höhepunkt wird bald erreicht sein, mutmaßt der Handelsverband Deutschland (HDE) in seinem aktuellen Konsumbarometer. Das ist aber kein schlechtes Zeichen.

Setzt die neue Regierung alle Versprechen ihres Koalitionsvertrages um, dann können sich die Verbraucher auf ein milliardenschweres Geschenk freuen. „Maßnahmen wie die Absenkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung, die Erweiterung der Mütterrente, das Baukindergeld, die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung sowie die Einführung einer Grundrente“ führten den privaten Einkommen Milliarden zu. Jede für sich genommen könnte „die privaten Konsumausgaben stimulieren“. Bei Niedrigzinsphase und weiterem Beschäftigtenaufbau drohen keine Abschläge.

Unwägbarkeiten wie der Brexit sind weiterhin vorhanden. Aktuell kommen die Auswirkungen des Handelskrieges zwischen den USA und China hinzu. Der HDE kann sich über die global verflochtenen Wertschöpfungsketten „veritable negative Auswirkungen“ durch eine Spirale protektionistischer Maßnahmen vorstellen.

roRo

Zurück