Her mit der Abo-Kiste

Handel

Diplomarbeit über Abokisten-Kunden

Pionierarbeit leisteten die ersten Betriebe, die ihre Waren mit Gemüsekisten in die Stadt lieferten. Entweder direkt zu den Kunden oder in festgelegte Geschäfte zum Selbstabholen. In den letzten 15 Jahren hat sich das Direktvermarktungsinstrument zum festen Warenabsatzkanal gewandelt und Kunden können mit der Abokiste nicht nur die Produkte des Betriebs bestellen, sondern über den Hofladen das gesamte Biolebensmittelsortiment. Die Anbieter installieren einen Online-Shop für ihre Kunden. Das Portal www.oekolandbau.de berichtet über eine an der Technischen Universität Ilmenau eingereichten Diplomarbeit, bei der sich der Autor die Kunden der Kisten einmal genauer angeschaut hat.

Familien mit Kindern liegen vorn
Insgesamt bestätigen die erhobenen Daten das Bild vorangegangener Studien: Knapp 40 Prozent der belieferten Haushalte sind junge Familien mit Kindern. In 70 Prozent der Haushalte leben drei bis fünf Personen, in 20 Prozent leben Paare. In der Regel ist das Netto-Haushaltseinkommen überdurchschnittlich; das Bildungsniveau ist meist hoch. Ein Großteil ist über Empfehlungen durch Nachbarn, Bekannte oder Verwandte zum Lieferdienst gekommen. Eigenen Angaben zufolge bestellen die Kunden durchschnittlich Waren im Wert von 73 Euro im Monat. Interessant ist, dass die Ökokisten-Kunden noch in anderen Einkaufstätten Biolebensmittel einkaufen, jedoch fast 60 Prozent ihres Bedarfs über den Hauslieferdienst abdecken.
87 Prozent der Kunden nutzen zwar generell das Internet, bevorzugen jedoch den altbewährten Kundenbrief als Bestellmöglichkeit.
Was für die Betriebe zunächst als Erfolg aussieht, setzt jedoch viel Arbeit voraus. Aus Sachsen wurde berichtet, dass 120 Bestellungen und Abo-Änderungen bis zu zehn Arbeitsstunden nach sich ziehen, wenn die Bestell- und Kundendaten manuell in das System eingegeben werden müssen. Das war aber Grund, für die Schnittstelle zwischen Onlineshop, Warenwirtschafts- und Kassensystem auf eine Standardsoftware zurückzugreifen.

Lesestoff:
Autor der Diplomarbeit ist Heiner Eisenmann: Mehrkanalsystem im Naturkosthandel am Beispiel von Hauslieferdiensten mit Onlineshop“. TU Ilmenau

roRo

Zurück