Hessen hat 24 LEADER-Regionen

Handel

LEADER-Regionen in Hessen ausgewählt

„Jeder Euro, den wir in die 24 Regeionen investieren stärkt die ländliche Infrastruktur, sichert Arbeitsplätze und schafft Zukunftsperspektiven“, unterstreicht Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. Experten des Hessischen Städte- und Gemeindebundes, der Handwerkskammer Kassel, dem Hessischen Bauernverband und der Vereinigung ökologischer Landbau, des Landesnaturschutzbeirates, des Landesfrauenrates, der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte, des Büros für Agrar und Regionalentwicklung sowie die Universität Kassel haben die 24 Lokalen Aktionsgruppen für die Förderperiode 2014 bis 2020 festgelegt.

Der ländliche Raum ist für Hessen besonders wichtig. Er umfasst 75 Prozent der Landesfläche und beheimatet mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Zum Leben und Arbeiten. Das setzt vor dem demografischen Wandel und der Urbanisierung lebendige ländliche Räume mit ausreichender Infrastruktur voraus, um die Menschen auf dem Land zu halten. „Hessen hat [dafür] den höchstmöglichen Beitrag eigener Haushaltsmittel geleistet, damit der finanzielle Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) voll ausgeschöpft werden kann“, sagt Hinz.

Die 24 Regionen haben sich in einem Wettbewerb für die Teilnahme beworben und qualifiziert und können auf Fördermittel in Höhe von 50 Millionen Euro hoffen.

Die Regionen und mehr über das hessische LEADER-Programm finden Sie unter https://umweltministerium.hessen.de

roRo

Zurück