Hofladenkarte mit Cafés

Handel

Neues vom Landurlaub MV

Nachdem Andreas Poller dem Kommissar aus Emden zu seinem ersten Zander verholfen hat, kommt der passionierte Angler jetzt jedes Jahr nach Usedom. „Außer Baden“, so Poller zu Herd-und-Hof.de, „bieten die Familienferien in Kachlin mehr, als der Urlaub dauern kann.“ Seit acht Jahren betreibt Andreas Poller im Hinterland der Seebäder Apartmenthäuser in Kachlin mit Garten, Obstbäumen und Spargelbeeten. Vor allem Kinder sehen Eidechsen und Seeadler zum ersten Mal. Mit Netzen können sie Wasserflöhe fischen.

Koordination Landurlaub
Kleine Anbieter finden aber kaum die Zeit und Möglichkeiten, sich und ihre Ideen zu vermarkten. Das übernimmt der Verein Landurlaub Mecklenburg-Vorpommern, der in diesem Jahr auf der Grünen Woche wieder etwas Neues bieten kann.
Cornelia Hass vom Landurlaub stellt Herd-und-Hof.de die Hofladenkarte vor, die mittlerweile um Hofcafés erweitert wurde. Besucher finden auf der Karte 63 Hofläden und 92 Hofcafés gut verteilt über das ganze Land. Das Angebot ist reichlich. Von „Gefilztem und Kunsthandwerk“ über Torten und Kuchen, einem Laden mit eigener Bonbon-Produktion bis zum klassischen Lammfleisch und zur Schaukäserei, können Besucher sich ihre eigene Entdeckungstour zusammenstellen. Die Besucher kommen oft mit der Karte in der Hand auf den Höfen an. „Urlaub geht durch den Magen“, sagt Cornelia Hass.
Interessant ist die Karte für kleine Betriebe, die sonst kaum in große Urlaubskataloge zu finden sind. Und die Besucher nur zufällig finden. Doch mittlerweile hat sich offenbar schon eine Fangemeinde gebildet, die sich Tagestouren mit zwei oder drei Läden und Cafés zusammenstellt.

Urlaub wieder zu Hause
Im letzten Jahr konnte Mecklenburg-Vorpommern Millionen Übernachtungen verzeichnen. Seit rund drei Jahren machen die Menschen auch wieder mehr Urlaub zu Hause, so Cornelia Hass. Nach der Wende sind sie zuerst nach Übersee und nach Spanien, Griechenland oder die Türkei gefahren, doch jetzt wird die Region vor der Haustür wieder interessant. Kenntnisse der sächsischen Sprache war in diesem Jahr Pflicht an der Ostsee.
Aber auch aus dem Südwesten der Republik finden immer mehr Urlauber den Weg an die Ostsee. Sobald Regionalzeitungen über neue Angebote informierten, wurden auch mehr Reisekataloge abgefragt.

Einen Vorgeschmack auf Ostsee, Seenplatte und Endmoränenlandschaft finden Sie in der Halle 5.2 Stand 201

Roland Krieg (Text und Fotos)

[Sie können sich alle Artikel über die diesjährige Grüne Woche mit dem Suchbegriff „IGW-10“ anzeigen lassen]

Zurück