Hunderte Millionen Chinesen
Handel
Mehr als 20 Firmen erreichen in China jeweils über 100 Mio. Kunden
Wie wichtig der chinesische Markt ist, zeigen die aktuellen Daten der britischen Marktforscher von Kantar Wolrdpanel. 22 FMCG-Firmen (Fast Moving Consumer Goods, wie Drogerieeartikel und Lebensmittel) erreichen jeweils mehr als 100 Millionen städtische Konsumenten. Procter & Gamble liegt mit 152 Millionen Kunden an der Spitze. Gefolgt von den chinesischen Firmen Yili und Mengnui Group mit jeweils mehr als 140 Millionen.
Schwenk zur Qualität
Die Masse macht das Geschäft aus, wie Jason Yu von Kantar Worldpanel sagt: „Der Gewinn neuer Kunden ist der Wachstumstreiber für die Firmen.“ P&G erreicht 90 Prozent der chinesischen Stadtfamilien und lässt noch immer Spielraum für das Wachstum anderer. Doch langsam flache sich das Mengenwachstum ab. Dafür erobern Firmen mit Markenartikel vor allem die jungen Käufer. Beispielsweise hat Nongfu spring mit einer neuen Teemarke, die 60 Prozent über dem Duchschnittspreis liegt, innerhalb von sechs Monaten 9,4 Prozent der chinesischen Stadtbewohner erreicht.
Viel Wachstumspotenzial liegt in den weniger besiedelten Stadtgebieten und im Online-Handel. In diesem Jahr haben bereits 39 Millionen Haushalte bei den 22 Top-Firmen Ware auf digitalem Wege bestellt.
„Single`s Day“
Deutschland hat gerade den „Black Friday“ als amerikanisches Shopping-Event hinter sich gebracht. Der ist aber nichts zum chinesischen „Single´s Day“, wie Kantar Worldpanel berechnet hat. Der 2009 eingeführte Einkaufstag am 11.11. hat im vergangenen Jahr 14,3 Milliarden US-Dollar in chinesische Ladenkassen gespült. Für neue Marken ist der „Single´s Day“ der wichtigste Marktauftritt geworden und geht mittlerweile über alle Sortimente. In diesem Jahr sollen nach ersten Schätzungen bereits 20 Prozent aller Käufe online getätigt worden sein.
Der Erfolg hat auf sich aufmerksam gemacht. In Taiwan und Hongkong liefen in diesem Jahr erste Tests. Durch den chinesischen Online-Riesen Alibaba soll der „Single´s Day“ im nächsten Jahr weltweit stattfinden. Da müssen die Firmen dabei sein, denn in spätestens zehn Jahren soll Alibaba rund zwei Milliarden Kunden haben.
Roland Krieg