4C-Initiative erwartet weitere Fortschritte

Handel

Rohkaffee-Einkauf der 4C-Initiative steigt

In Da Lat in Vietnam wurden am Donnerstag die Ergebnisse des zweiten Geschäftsjahres der 4C-Initiative bekannt gegeben.

Nachfrage steigt
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Nachfrage der Industrie um mehr als 150 Prozent von 194.000 auf 492.456 Sack Kaffe zu jeweils 60 Kilogramm. Die Zahl der Röster stieg im gleichen Zeitraum von 10 auf 23. Im Bericht heißt es weiter, dass im laufenden dritten Geschäftsjahr, das im Oktober beginnt und im September endet, noch einmal eine Steigerung von 50 Prozent Kaffee erwartet wird.
Auch auf der Angebotsseite steigt die Nachfrage nach zertifiziertem Kaffee. Insgesamt belaufe sich die Produktion der C4-Mitglieder auf 9,5 Millionen Sack Rohkaffee. Im Vorjahr waren es mit 4,6 Millionen nicht einmal die Hälfte. Dr. Diego Pizano-Salazar, Präsident der 4C-Initiative: „Die Produzenten haben mit großem Einsatz den 4C-Verhaltenskodex umgesetzt und sich erfolgreich der unabhängigen Verifizierung unterzogen.“ Wenn dieser Trend in den nächsten Jahren anhält, werden sich entlang der weltweiten Kaffeekette Anbau, Verarbeitung und Handel nachhaltiger werden.

Lesestoff:
Die 4C-Initiative ist eine Vereinigung, die Teilnahmeregeln für Handel und Industrie, Unterstützungsmechanismen für Kaffeebauern und ein Verifizierungssystem aufgestellt hat. Vor zwei Jahren hat sich die Initiative in Berlin offiziell vorgestellt.
Mehr finden Sie auf deren Webseite: www.4c-coffeeassociation.org

roRo

Zurück