IMO zertifiziert Whole Foods

Handel

IMO zertifiziert Whole Foods

Whole Foods ist die größte amerikanische und britische Bio-Supermarktkette und hat für die Zertifizierung seiner Produkte das Whole Trade Program aufgelegt. Das sorgt über eine faire Bezahlung für gerechte Preise im Kampf gegen die Armut in Entwicklungsländern. Das Programm muss kontrolliert und zertifiziert werden, was ab sofort das Institut für Marktökologie (IMO) aus Weinfelden in der Schweiz übernimmt.

Fair for Life
„Wir freuen uns, IMO in die Gruppe der unabhängigen Zertifizierer für unser Whole Trade Guarantee Program aufnehmen zu können. IMO´s langjährige und weltweite Erfahrung im Bereich Zertifizierung und Auditierung zusammen mit einem ausgeprägten Verständnis für die wesentlichen Grundsätze unseres Programms lassen eine ausgezeichnete Partnerschaft entstehen“, sagte Jim Speirs, Präsident für den Einkauf bei Whole Foods Market. Auf der anderen Seite freut sich Dr. Rainer Bächi, Hauptgeschäftsführer der IMO Gruppe: „Wir sind optimistisch, dass uns die neue Position als unabhängiger Zertifizierer für die Whole Food Guarantee helfen kann, unsere Arbeit für nachhaltige und faire Bedingungen von Farmern und Arbeitern weltweit fortzusetzen, die ihre Qualitätsprodukte für Verbraucher produzieren, , denen das Wohl der Produzenten, die Umwelt und die Qualität ihrer Nahrung und anderer Produkte ein aufrichtiges Anliegen ist.
Die Fair for Trade Zertifizierung der IMO Gruppe basiert auf allgemein anerkannten Standards wie den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO, den FLO Fairtrade Standards, SA 8000 und den Sozialkriterien der IFOAM. Die Fair for Life Zertifizierung ermöglicht erstmals eine Zertifizierung für Produkte, die vorher nicht begutachtet werden konnten. Darunter zählen Waren für den heimischen Markt, zusammen gesetzte Produkte, Lebensmittel aus Wildsammlungen und Non-Food Produkte aus dem Bereich Textilien und Spielwaren.

Lesestoff:
www.wholefoodsmarket.com
www.imo.ch
www.fairforlife.net

roRo

Zurück