Importe und Exporte im EU-Agrarhandel im Plus
Handel
Wein und Spirituosen bescheren der EU einen Handelsüberschuss
In den ersten acht Monaten des Jahres 2021 hat der Agrarhandel der EU mit 210,5 Milliarden Euro 5,1 Prozent über dem Vorjahresvergleich gelegen. Die Exporte stiegen um sieben Prozent auf 127,5 Milliarden Euro, die Importe um 2,4 Prozent auf 83 Milliarden Euro. Die EU-Kommission hat zum Wochenende den aktuellen Marktbericht veröffentlicht.
Exporte
Den größten Exportzuwachs erfuhr der Handel mit den USA (+ 15 Prozent) mit Wein und Spirituosen sowie Schokolade und Süßwaren. Danach folgt China mit einem Plus von sieben Prozent mit ebenfalls Spirituosen, gefolgt von Grobgetreide und Wein. Deutlichen Rückgang erfuhr der Schweinesektor. Auch der Handel mit der Schweiz, Südkorea und Israel verzeichnete Zuwächse. Der Handel mit Großbritannien ist im ersten Brexit-Jahr bei Agrargütern lediglich um 0,4 Prozent zurückgegangen und erzielt über acht Monate betrachtet ein vergleichbares Niveau wie 2020.
Rückgänge hat es vor allem beim Handel mit Saudi-Arabien gegeben. Das arabische Land hat 16 Prozent weniger europäisches Getreide als im Vorjahr eingeführt.
Das Handelsplus wird überwiegend durch Wein und Spirituosen sowie Süßwaren getragen. Die größten Verluste gibt es bei Getreide (- 18 Prozent) und Kindernahrung (- 12,5 Prozent).
Importe
Der größte Verlierer beim Handel mit der EU ist Großbritannien. Mit Ausnahme von Alkohol hat das Vereinte Königreich über allen Marktsegmente hinweg 27 Prozent weniger Agrarwaren in die EU verkauft. Die US-Amerikaner haben einen Verlust von neun Prozent hinnehmen müssen, der überwiegend in den Segmenten tropischer Früchte und Gewürze liegt. Deutlich mehr haben Brasilien mit Soja, Australien mit Raps und Indonesien mit Pflanzenölen zulegen können.
Handelsüberschuss
Zwischen Januar und August hat die EU einen Handelsüberschuss von 44 Milliarden Euro erzielt. Das sind 17 Prozent mehr als 2020. Der Überschuss kommt vor allem durch die großen Mengen Wein, Schweinefleisch, Baby-Nahrung, Süßwaren, Pasta und Gebäck zustande.
roRo
© Herd-und-Hof.de Nutzungswünsche: https://herd-und-hof.de/impressum.html