Indien wird Mitglied bei der CGAP
Handel
Indien tritt der Weltbank-Gruppe CGAP bei
Die Aufgabe der Consultative Group to Assist the Poor
(CGAP), einem Teil der Weltbank-Gruppe ist mit Forschung und Strategieberatung,
den Armen der Welt Zugang zu Finanzdienstleistungen meist in Form von
Mikrofinanierungen zu geben. Indien wurde am Sonntag in die CGAP aufgenommen
und vertritt nimmt als erstes Schwellenland auch die Rolle des Geldgebers ein.
Für Tilman Ehrbeck, Geschäftsführender Direktor der CGAP, ist die Aufnahme Indiens ein Zeichen für die Verschiebung der wirtschaftlichen Vormachtstellungen in der Welt. Dazu gehören Brasilien, Indien, China und Russland als BRIC-Staaten und haben mit Indien einen Sprecher platzieren können.
Letztlich geht es weltweit um rund 2,5 Milliarden Menschen im erwerbsfähigen Alter, die kein Konto eröffnen, keine Versicherung abschließen und damit auch kein Haushdarlehen erhalten können.
Indien will mit Schritt in die CGAP näher an die G20-Gruppe heranrücken. Vijay Mahajan, Präsident des Netzwerkes Mikrofinanzierung in Indien, ist hocherfreut: „Damit sitzt Indien an einem Tisch mit den weltweit wichtigsten Staaten, um sich in dieser Frage von enormer Bedeutung auszutauschen.“
roRo