Indonesien wehrt sich gegen EU-Strafzölle
Handel
EU-Milch wird mit Strafzöllen belastet
Nachdem die EU Strafzölle auf indonesischen Biodiesel aus Palmöl beschlossen hat [1], wehrt sich das Land und erhebt nach Germany Trade & Invest (gtai) schon im September seinerseits Strafzölle auf europäische Milch. Milchprodukte aus der EU werden dann mit 20 bis 25 Prozent besteuert.
Milchprodukte sind mit 35 Prozent die wichtigsten Agrargüter, die Deutschland nach Indonesien ausführt. Auf Platz zwei folgen Gemüse und Früchte mit 13 Prozent. Im Jahr 2018 umfasste der Lieferwert von Milchprodukten rund 38 Millionen Euro. Betroffen sind 26 deutsche Molkereien, die vorwiegend Milchpulver exportieren.
Aus indonesischer Sicht sind die Lieferungen von Milchprodukten aus der EU nicht die wichtigsten. Das meiste kommt aus Neuseeland (365 Millionen US-Dollar), den USA (153 Millionen US-Dollar und Australien mit 114 Millionen US-Dollar.
Das dürften auch die Profiteure der Strafzölle auf EU-Produkte sein. Milchprodukte nehmen beim Import 6,4 Prozent an Agrarprodukten im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar dar.
Lesestoff:
[1] EU erhebt Strafzölle https://herd-und-hof.de/landwirtschaft-/strafzoelle-auf-indonesischen-biodiesel.html
roRo