Jeden Tag 80 neue Arbeitsplätze
Handel
Jobmotor erneuerbare Energien
>Die Branche der erneuerbaren Energien ist ein zuverlässiger Jobmotor. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) beschäftigen Anlagenhersteller, Zulieferer und Planer rund 280.000 Menschen. Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der Arbeitsplätze um 30.000 gestiegen – das sind etwa 80 neue Arbeitsplätze pro Tag.Plus 332 Prozent in zehn Jahren
Seit 1998 hat sich die Zahl der Beschäftigten in der Branche der erneuerbaren Energien vervierfacht (+332 %). Im Vergleich dazu legten Wirtschaftszweige wie die Automobilindustrie in den letzten zehn Jahren nur schwach zu (+5 %) oder reduzierten ihre Belegschaften, wie die Textilindustrie (-37 %) oder der Braun- und Steinkohlebergbau (-35 % bzw. -58 %).
Der Bedarf an Fachkräften ist im Bereich erneuerbare Energien trotz Wirtschaftskrise weiterhin hoch: Einer Untersuchung des Wissenschaftsladens Bonn zufolge ist die Zahl der Stellenangebote im ersten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gestiegen. Diesen Trend haben auch Universitäten und Fachhochschulen erkannt. Mehr als 250 Studiengänge setzen einen Schwerpunkt in diesem Bereich.
Informationsportal für die Karriere
Über Studium, Ausbildung und Berufseinstieg in der Branche informiert ein neues Online-Angebot der Agentur für Erneuerbare Energien und liefert Schülern, Studenten, Berufsanfängern und Quereinsteigern Wissenswertes zum Arbeitsmarkt. Jobprofile und Unternehmensportraits geben Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder von Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie. Eine interaktive Karte mit Forschungsinstituten im Bereich Erneuerbare Energien schafft Orientierung für Unternehmen, Doktoranden und wissenschaftliches Personal. Links zu Stiftungen und Förderprogrammen runden das Angebot ab.
„Die Branche benötigt gut ausgebildete Fachkräfte, die etwas bewegen wollen“, sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. „Frische Ideen sichern die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Branche und bringen uns den Klimaschutzzielen näher. Deshalb ist ein umfassendes Informationsangebot im Internet sehr wichtig, um Jobangebote und Bewerber zusammen zu bringen,“ so Mayer weiter.
Lesestoff:
www.erneuerbare-karriere.de
AEE (Text und Bild)