Jobs in der Fleischbranche

Handel

ANG gegen NGG

Die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) arbeitete am Montag die Erfolge des Mindestlohntarifes aus dem Jahr 2014 und der Selbstverpflichtung 2015 mit 18 teilnehmenden Unternehmen die Verbesserung von mehr als 90.000 Arbeitsplätzen in der Fleischindustrie heraus. Der Mindestlohn habe mehr als 80.000 Arbeitnehmer erreicht und die Selbstverpflichtung mehr als 10.000.

Die Fleischbranche habe in den vergangenen Jahren einen „erheblichen sozialpolitischen Wandel“ vollzogen, weil die Unternehmen nur vereinzelt Mitglied  in der ANG waren, nie einen sozialpolitischen Spitzenverband hatten und ein erheblicher Anteil der Beschäftigten aus dem osteuropäischen Ausland kommt. Die Hauptgeschäftsführerin Valerie Holsboer sagte: „Die Branche kann stolz auf sich sein, sie hat das durchgezogen.“

Weniger begeistert zeigte sich Bernd Maiweg von der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG). Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte er, „die zentralen Verspechen seien in keinster Weise eingehalten worden“. Zwar sei die Zahl der in der Berufsgenossenschaft verzeichneten Mitarbeiter von 14.300 auf 24.200 gestiegen, aber die Zahl der Festangestellten wurde noch erhöht, sagte Maiweg.

Holsboer will noch in diesem Monat einen Bestandsbericht an das Bundeslandwirtschaftsministerium übersenden.

roRo

Zurück