Kartellland Deutschland
Handel
Steigende Kartellfälle in Deutschland
Die Wettbewerbshüter in Bonn bekommen immer mehr zu tun. Im letzten Jahr wurden in elf Fällen im Rahmen der Kartellverfolgung 190 Millionen Euro Bußgelder verhängt, die sich auf 37 Unternehmen und 24 Privatpersonen verteilen. Auch neue Hinweise auf Kartelle sind eingetroffen, wie im Bereich von Pflanzenschutzmitteln. Mit Unterstützung der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft wurden bei insgesamt 88 Unternehmen 18 Durchsuchungsaktionen vorgenommen. Das hat die Behörde Anfang Januar in ihrem Jahresrückblick aufgelistet [1].
Wie sich die Fallzahlen in den letzten Jahren entwickelten, hat die Monopolkommission in ihrem Bericht an die Bundesregierung „Strafrechtliche Sanktionen bei Kartellverstößen“ aufgezählt.

Die Zahlenreihe ergibt sich aus Verfehlungen bei so genannten „Hardcore-Kartellen“, wo es Verfehlungen gleich gegen mehrere Unternehmen gegeben hat. In den letzten zehn Jahren hat das Bundeskartellamt zudem sein Vorgehensweise verschärft. Der Bericht unterstreicht auf der anderen Seite allerdings auch, dass „eine Abschreckungswirkung der behördlichen Bußgeldpraxis allerdings nicht zu belegen“ ist.
Lesestoff:
[1] Jahresrückblick Bundeskartellamt
roRo