Konsultation zu unfairen Handelspraktiken
Handel
Wie sind Landwirte in der Wertschöpfungskette zu stärken?
Europaweit gibt es noch rund elf Millionen Landwirte. Die Wertschöpfungskette Lebensmittel beschäftigt 44 Millionen Menschen. Die Bauern sind wichtiger Bestandteil eines großen Wirtschaftszweiges, aber auch eines der schwächeren Glieder gegenüber den großen Handelsketten.
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) orientiert sich immer stärker an der freie Wirtschaft. Daher müssen die Landwirte sehen, wie sie als Erzeuger mehr Gewicht in der Handelskette erlangen. Dazu sollen sie sich zu Kooperativen und Erzeugergemeinschaften zusammenschließen, Markttransparenz gewinnen und sich gegen unfaire Handelsproaktiken, wie beispielsweise lange Zahlungsfristen, wehren können.
Innerhalb der EU sind unfaire Handelspraktiken ein großes Thema. Jetzt werden neben den Akteuren auf verschiedenen Handelsstufen auch die Verbraucher im Rahmen einer öffentlichen Konsultation zur Meinungs- und Lösungsvorschlägen gefragt. Ab sofort und spätestens ab dem 25. August in allen EU-Sprachen können Sie bis zum 17. November 2017 auf https://ec.europa.eu/info/consultations/food-supply-chain_en den Fragebogen ausfüllen.
roRo