Kontaktlos bei Aldi Süd bezahlen

Handel

Aldi Süd markiert den nächsten Trend

Wenn Discounter einen neuen Parameter einführen, dann setzen sie Standards, die für andere bald ein „Muss“ werden. Die Zeiten, als der Kunde die Ware direkt aus dem Goßkarton genommen hat sind lange vorbei.

Aldi Süd führt ab sofort das kontaktlose Bezahlen ein, das den Kassiervorgang beschleunigen soll. Ein Zeitkriterium im Sinne der Kunden und auch der Bindung der Angestellten an der Kasse.

Kunden brauchen allerdings ein NFC-fähiges Smartphone und eine Wallet-App. NFC steht für Near Field Communication, der Datenübertragung mit maximal 424 kBit/s über die Distanz von wenigen Zentimetern. Wer kein NFC-fähiges Handy besitzt, der kann auf einen NFC-Stick seines Mobilfunkanbieters zurückgreifen. Die Wallet-App verwandelt das Smartphone in ein digitales Portemonnaie und enthält die wichtigsten Kundendaten. Alternativ sind NFC-Module auch in Kreditkarten möglich. Der Discounter hält dafür an der Kasse ein entsprechendes Empfängermodul bereit.

Die Südlinie von Aldi führt damit das kontaktlose Bezahlen nur fünf Monate nach der Nordlinie ein. Nur Beträgen über 25 Euro erfordern noch eine zusätzliche Authentifizierung per PIN oder Unterschrift.

roRo

Zurück