Lebensmittelfälschungen

Handel

Derzeit läuft OPSON VIII

Je höherwertig Lebensmittel sind, desto eher lohnt sich ein Betrug. Zur Aufdeckung von gefälschten, falsch deklarierten und vermischten Lebensmitteln gibt es seit mehreren Jahren die Europol-Aktion OPSON (altgriechisch für Lebensmittel). Im vergangenen Jahr lief sie über einen Zeitraum von vier Monaten und erstreckte sich auf mehr als 67 Länder. Zoll und Polizei haben in der Kampagne 3.600 Tonnen Lebensmittel und fast zehn Millionen Liter Flüssigkeiten aus dem Verkehr gezogen, die nicht lebensmitteltauglich oder gefälscht waren. 750 Personen kamen ins Gefängnis.

Derzeit läuft OPSON VIII. Noch bevor der Abschlussbericht im April veröffentlicht wird, konnte die Berliner Tageszeit taz daraus einen Fall über 40 Tonnen türkischer Bio-Erdbeeren entnehmen, die mit konventionellen Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden und in Deutschland verarbeitet werden sollten. Rund 4.000 Kartons mit jeweils 10 kg Erdbeeren wurden für die Vermarktung gesperrt.

Lesestoff:

Aktion OPSON I: https://herd-und-hof.de/ernaehrung-/eu-konferenz-gegen-gefaelschte-lebensmittel.html

roRo

Zurück