LEH auf den Punkt

Handel

Nachrichten aus dem Lebensmittelhandel (31. KW)

Aldi

Nord und Süd haben alle Eier aus den Filialen entfernt. Es kommen nur noch die Eier ins Geschäft, die nachweislich frei von Fipronil sind. Der Discounter rechnet mit einem Versorgungsengpass.

Rewe

Die Kölner Rewe-Gruppe verteidigt die Auslistung ausschließlich niederländischer Eier gegenüber der Kritik aus den Niederlanden. Die Situation dort sei nicht mit der in Deutschland zu vergleichen. Auch Rewe fordert von seinen Lieferanten Garantien und Untersuchungsergebnisse an.

Rewe Lux

Normalerweise geht die Rewe Group als Ganzes ins Ausland. Die Selbstständigen Händler Björn und Jörg Hundertmark aus der Eifel haben jetzt ihre erste Filiale in Echternach in Luxemburg eröffnet und fahren binational.

Rewe

Mit E-Lkw und speziellen Rollen probiert Rewe in Köln die nächtliche Belieferung der Geschäfte aus. Feldversuch bis Ende Oktober. Schon heute zeichnen sich höhere Kosten ab.

Kaufland

Mit einem Food Court in der Vorkasssenzone will Kaufland seine Läden in Rumänien attraktiver machen. Zum Zuge kommen Bäcker, Restaurant und Salat-Bar

Asda

Die britische Walmart-Tochter Asda hat einen Sturm der Empörung ausgelöst. Nachdem zur Reduzierung der Verluste alles Obst und Gemüse verpackt angeboten wurde, haben die Briten durch Beschwerden den Anteil unverpackter Ware wieder erhöht.

Bonduelle

Der französische Gemüsespezialist überspringt mit seiner aktuellen Jahresbilanz erstmals die Marke von zwei Milliarden Euro. Die Steigerung von 16 Prozent wurde durch die Übernahme des kalifornischen Fertig-Salat-Anbieters Ready Pac Foods realisiert.

Netto Marken-Discount

Edekas Discounter folgt dem Wettbewerber aus der Rewe-Gruppe und labelt Bio-Ingwer in München und Berlin per Laser direkt auf der Oberfläche. Damit sollen die Kunden, die nur kleine Mengen kaufen, ohne zusätzliche Verpackung informiert werden. Der Laser kommt nur auf die äußerste Schale und verändert das Produkt nicht. Als nächstes sind Bio-Gurken dran.

Penny

Am Lagestandort Landsberg hat der Rewe-Discounter die ersten Bienenstöcke für rund 300.000 Immen aufgestellt. Nach dem Winter sollen es 800.000 Bienen werden, für die das Umfeld mit 25 Quadratkilometern abwechslungsreiche Vegetation biete. Ziel sind mittelfristig zwei Millionen Penny-Bienen.

roRo (Unternehmensnachrichten und LZ)

Zurück