LEH auf den Punkt
Handel
Nachrichten-Sampler aus dem LEH über Ostern
Metro AT
„Metro Express“ beliefert die Gastronomie im Großraum Wien innerhalb von drei Stunden seit gut einem Jahr. Einzelne Elektrofahrzeuge waren seit Beginn an im Einsatz. In diesem Jahr wird die E-Van-Flotte ausgebaut. Geschäftsführer Arno Wohlfahrter: „Wir haben noch viel vor.“
Lidl CH
Seit dem Markteintritt des deutschen Discounters im Jahr 2009 verzichtet Lidl auf das „Plastiksäckli“ an den Kassen. Jetzt folgt die nächste Ausbaustufe im Plastikverzicht: Bis 2025 soll der Plastikeinsatz bei Verpackungen von Eigenmarken um mindestens 20 Prozent reduziert und alle eingesetzten Kunststoffe recyclingfähig werden.
Billa
Der österreichische Billa hat einen so genannten „Start-up Pitch gegründet. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren vor einer Jury sucht Billa Iddenund neue Unternehmer, die für den Lebensmittelhandel neue Produkte und Instore-Lösungen für den Handel anbieten. Damit wollen die Österreicher „Retail-Lösungen für die Zukunft“ finden und umsetzen.
Großbritannien
Aldi und Lidl haben jeweils rund 750 Filialen in Großbritannien und weisen die stärksten Wachstumsraten im LEH auf. Nach Informationen aus den Niederlanden wollen beide ihr Filialnetz deutlich vergrößern. Aldi um mehr als 300 und Lidl um weitere 700 Läden. In diesem Jahr öffnen beide Discounter zusammen 120 neue Filialen.
Migros
Die Schweizer Migros-Gruppe hat auf ihrer Jahrespressekonferenz einen Umsatz von 28,1 Milliarden Franken für das Jahr 2017 ausgewiesen. Die Steigerung von 1,2 Prozent zeigt zwar ein „kerngesundes Geschäft“, doch der Gewinn steht unter Druck. In einem zunehmend schärferen Wettbewerb sank dieser um 24,2 Prozent auf 503 Millionen Franken. Zukunftsaufgabe ist der Ausbau des E-Commerce und der Service vor Ort.
Edeka Nord
Für den Bau eines neuen Frischelagers in Neumünster Nord hat die Edeka Nord das entsprechende Grundstück kaufen wollen. Der Stadtrat hat dem Antrag jetzt zugestimmt. Für die Edeka Nord sei der Kauf ein Bekenntnis zum Standort Gewerbepark Eichhof. Nach Abschluss der Verhandlungen und dem Bau entsteht im Norden Neumünster ein Frischedienstlager für Obst und Gemüse und ein Leergutlager. Danach ist eine Verlagerung und Konzentrierung des Trockensortimentes und der Verwaltung am Standort geplant.
Lidl-Markise
Mit dem Zeichen einer rot-weißen Marktstandmarkise geht Lidl ab dem 03. April in eine Frischeoffensive und beginnt zur Grillsaison mit dem Schwerpunkt „Fleisch- und Grillspezialitäten“. Weitere Sortimente des wöchentlich wechselnden Angebotes sind Obst und Gemüse und der Bio-Bereich.
Jauch-Weine
Nicht nur der Name zählt. Die so genannten Jauch-Weine sind bei Aldi Nord und Süd ausverkauft. Jauchs Großmutter hieß Othegraven, deren Vorfahren ein Weingut an der Saar führten, das vom Fernsehmoderator 2010 wieder zurück in Familienbesitz genommen wurde.
Dr. Oetker-Analytics
Mit einer eigenen Tochterfirma will Dr. Oetker den Datenschatz seiner Kunden heben. Mit Oetker Analytics schürft der Lebensmittelhersteller jetzt selbst nach Daten und will sich nicht mehr auf die des Handels verlassen.
Aldi Nord
Der Discounter erweitert sein Kosmetiksortiment um Bioprodukte
Paris
Den Franzosen werden industriell hergestellte Lebensmittel unheimlich. Ein Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung will jetzt die Auswirkungen des Konsums dieser Produkte auf chronische Krankheiten ermitteln.
dm
Für seine Kundinnen, die mit Säugling einkaufen hat der Drogerist dm jetzt Still-Ecken eingerichtet
Roland Krieg