LEH-Umsätze steigen in GB weiter
Handel
Feiertage in GB befördern Fertigmahlzeiten
Die aktuellen Umsatzzahlen der letzten drei Monate aus dem britischen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zeigen die 12. Periode hintereinander Umsatzsteigerungen von mehr als drei Prozent. Wertmäßig exakt stieg der Umsatz bis zum 25. Februar nach Analyse der Marktforscher von Kantar Worldpanel um 3,2 Prozent.
Fraser McKevitt von Kantar Worldpanel führt das Februarergebnis auf die beiden Feiertage Valentinstag und das chinesische Neujahrsfest zurück, zu denen der Verkauf von gekühlten Fertiggerichten um 26 Prozent angestiegen ist. Die Kunden nutzten die Gelegenheit, zu Hause zu essen, und vor allem chinesische Gerichte landeten vermehrt im Einkaufskorb.
Neben den üblichen Wachstumsrekorden von Lidl und Aldi sorgt diesmal auch Marktführer Tesco mit 2,7 Prozent für freudige Gesichter und präsentiert das höchste Plus bei den Top Four britischer Händler /7,5 Milliarden Pfund Umsatz, Marktanteil 28 Prozent). Zu verdanken hat Tesco das Ergebnis der erfolgreichen Akquise des Großhändlers Booker, der für 4,2 Milliarden Euro 230 Cash and Carry-Märkte mitgebracht hat. Tesco hat mit der Erweiterung des Convenience-Bereiches eine strategische Entscheidung gefällt. Tesco darf auch auf einen größeren Bon zurückblicken. Die verschiedenen LEH-Größen, vor allem die „Extra superstores“ haben den Wert im Einkaufswagen auf durchschnittlich 31,09 britische Pfund getragen
Sainsbury´s ist erfolgreich beim Reduzieren von Sonderaktionen. Während die Top Four 41,9 Prozent ihrer Waren über Angebotsformen verkaufen, kommt Sainsbury´s mit einer Quote von 34,5 Prozent aus.
Dennoch: Aldi und Lidl wachsen mit über dreizehn Prozent und haben Marktanteile von 6,4 und 4,6 Prozent erreicht. Sowohl bei der Kundenzahl als auch bei der Warenmenge haben die beiden Discounter zugelegt.
Roland Krieg