Lonrhos Seehechte für Wal Mart

Handel

Wal Mart listet Lonrhos afrikanischen Seehecht

Ab Oktober 2011 können Amerikaner in rund 500 Wal Mart-Filialen Filet vom afrikanischen Seehecht (Merlucciius capensis) kaufen. Der Seehecht ist eine neue Fischsorte der südafrikanischen Oceanfresh, der Meeresfrüchte-Abteilung des Konzerns Lonrho. Mit der Aufnahme des Seehechts folgt Wal Mart seiner Politik, Kunden das breiteste Warenangebot zu bieten.
David Lenigas, Vorstandsvorsitzender von Lonrho, freut sich über den Deal. Oceanfresh arbeitet mit dem WWF zusammen und befischt nachhaltig gemanagte Seehechtbestände im Benguelastrom, einer kalten Meeresströmung, die westlich des Kaps der Guten Hoffnung nordwärts fließt. Aufgrund des Handels mit Wal Mart hat Oceanfresh seine Verarbeitungskapazitäten in Südafrika ausgebaut und wird mehr als 100 Beschäftigte zusätzlich anstellen. Oceanfresh ist das erste südafrikanische Unternehmen, das Wal Mart mit Fisch beliefert.

Lonrho Fisch

Neben Oceanfresh hat Lonrho vor kurzem die Mehrheit am südafrikanischen Fischhändler „Fish On Line“ erworben. Das Management von Fish On Line bleibt weiterhin tätig. Das Hauptgeschäft ist der internationale Handel mit Fischen und Meeresfrüchten sowie Verarbeitungs- und Kühltechnologie. Gehandelt werden insbesondere Garnelen, Seehecht, Pangasius und Lachs. In den 12 Monaten bis Ende Februar 2011 erzielte Fish On Line einen Gewinn vor Steuern von 0,15 Millionen britische Pfund. Der Umsatz wird mit 5,9 Millionen Pfund angegeben. Die Mehrheit an Fish On Line bringt Lonrho nach Angaben von Lenigas näher an den internationalen Fischhandel.

Lonrho Afrika
Lonrho steht für “London and Rhodesian Mining and Land Company” und konzentriert sich bei Mineralien, Agribusiness, Hotels und Infrastruktur hauptsächlich auf den afrikanischen Markt.
Lonrho wurde vor allem vom Engländer Roland T. Rowland („Tiny Rowland“, 1917 bis 1998) zu einem weltweiten Firmennetz ausgebaut, das sich vor allem mit Minengeschäften einen Namen machte. Tiny Rowland kaufte angeschlagene Firmen auf und maximierte schnell den Gewinn. Tiny Rowland galt als moderner Cecil Rhodes.
Im Dezember 2005 wurde David Lenigas Geschäftsführer von Lonrho, das sich auf dem afrikanischen Markt neu aufstellte und die Schatten der Vergangenheit loswerden möchte. Lonrho investiert heute ausschließlich in aufstrebende afrikanische Märkte und baut vertikale Märkte in den Bereichen Früchte, Gemüse und Fisch auf – für den Handel innerhalb und außerhalb Afrikas.

roRo

Zurück