LycoRed kauft Vitan
Handel
Fusion auf dem Beta-Carotin-Markt
Blakeslea trispora ist ein kleiner Pilz, dessen (+)-Variante Trisporsäure herstellt. Dieser Stoff ist die Vorstufe der sekundären Pflanzenstoffen Beta-Carotin und Lycopen. In einem bestimmten Mischungsverhältnis von (+)- und (-)-Sporen stellen sie große Mengen dieser beiden Carotinoide her, die als Zusatz in Lebensmitteln weit verbreitet sind.
Blakeslea trispora wurde konventionell selektiert und ist frei von gentechnischer Veränderung. Der Pilz wird in großen Fermentern gehalten und dient der weltweiten Lebensmittelindustrie als Rohstoff.
LycoRed
LycoRed ist mit Sitz in Beer-Sheva, Israel, einer der größten Unternehmen im Carotinoid-Markt weltweit. Zum Produktportfolio gehören natürliche Farbstoffe, Inhaltsstoffe und Vitamine. Jetzt haben die Israelis die Übernahme der ukrainischen Vitan Ltd. Mit Sitz in Dnipropetrowsk bekannt gegeben. Damit hat sich LycoRed nach Angaben von Geschäftsführer Morris Zehkha einen bedeutenden Zugang zu Menge und qualitativer Ware verschafft, um Beta-Carotinoide für Lebensmittel bereit zu halten.
Vitan wurde bereits 1981 als Stärkefirma gegründet. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Der Weltmarkt für Beta-Carotin
UBIC-Consulting aus den USA hat im Jahr 2012 den Weltmarkt für Beta-Carotinoide untersucht. Der Inhaltsstoff gilt als sicher und ist beliebt. In den Industrieländern nehmen die Menschen zwischen einem und 1,5 Milligramm Beta-Carotin zu sich, in den Entwicklungsländern liegt der Wert oft unter 0,5 mg pro Person.
90 Prozent der Carotinoide sind synthetisch hergestellt und die Nachfrage verteilt sich zu jeweils einem Drittel auf Nordamerika, Europa und Asien. DSM/Roche aus den Niederlanden, Cognis, die von BASF gekaufte Henkel-Tochter in Deutschland, und Carotech in Indien stellen nach UBIC die größten Produzenten. Das jährliche Wachstum des Marktes liegt zwischen zwei und vier Prozent und hat mittlerweile die Milliardengrenze überschritten.
Die Hauptverwendung ist die Einfärbung von Margarine und Fruchtsäften. Beta-Carotine werden aber auch in Kapseln und für diätische Nahrungsmittel verwendet. Ein Aufsteiger im Carotin-Markt ist Lutein, seitdem sich zeigte, es kann gegen altersbedingte Makulardegeneration helfen. Im Jahr 2004 lag der Marktanteil nach BCC Research schon bei 139 Millionen US-Dollar.
Lesestoff:
Die indische Carotech gewinnt ihr Beta-Carotin überwiegend aus Palmöl. BASF hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit die „Strategische Allianz zur Nährstoffanreicherung von Öl und anderen Nahrungsmitteln“ (SAFO) gestartet
Roland Krieg