Macht die Krise nachhaltig?

Handel

Nachhaltigkeitspläne der Teak Holz International

Für die österreichische Teak Holz International (THI) AG wurden nach eigenen Angaben die Auswirkungen der Finanzkrise bereits im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2008/2009 sichtbar. Auf Grund des Preisrückgangs für Durchforstungsholz wurde eine wesentliche Wertberichtigung auf die Holzvorräte vorgenommen, was das Jahresergebnis deutlich mitprägte. Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit, dass sich das Konzern-Jahresgesamtergebnis auf ein Minus in Höhe von 10,113 Millionen Euro beläuft.

Langfristige Strategie
Nach Angaben des Management wurden die Baumentnahmen ab Herbst 2008 so weit zurückgenommen, das ein gesundes Wachstum der geführten Teak-Plantagen noch zulässig sei. Die THI setzt auf Premiumqualität mit attraktiven Preisen und Erträgen.
Durch die aktuelle Diskussion über Nachhaltigkeit erhofft sich das Unternehmen eine steigende Bekanntheit seiner Teak-Aktie und der „grünen Anlagemodelle“. Die Teak-Aktie wurde im dritten Quartal 2009 in den österreichischen Vönix-Nachhaltigkeitsindex aufgenommen.
Für das laufende Geschäftsjahr setzt die THI auf ein verantwortungsvolles Plantagenmanagement, Forcierung des internationalen Holzhandels, Sicherstellen weiterer Kreditlinien und einer Umsetzung der Expansionsstrategie.

Costa Rica
Die THI hat neben Österreich noch sieben Tochtergesellschaften in Costa Rica, von denen die Servicios Austriacos Ende 2008 FSC-zertifiziert wurde. Rund ein halbes Jahr später wurde die gesamte Produktkette vom Forest Stewart Council zertifiziert. Die mit Teakholz aufgeforsteten Flächen sind von Waldflächen und Flussläufen, den so genannten „Quebradas“, durchzogen, die Lebensräume für Fauna und Flora bieten. Die zertifizierten Fincas weisen eine Fläche von rund 900 Hektar auf.
Insgesamt bewirtschaftet die THI in Costa Rica eine Fläche von 1.900 Hektar mit rund 2,1 Millionen Bäumen. Der biologische Wert der Plantagen wird mit knapp 118 Millionen Euro im Geschäftsbericht ausgewiesen. Bis 2014 will die THI ihre Plantagen auf 4.500 Hektar erweitern.

roRo

Zurück