Marketing kostet Geld

Handel

Thüringer Agrarbetriebe investieren in Marketing

Wenn die Märkte gesättigt und die Regale voll sind, dann gehört klappern zum Handwerk. Die Thüringer Agrarbetriebe haben sich für das laufende Jahr viel vorgenommen und investieren kräftig in neues Marketing.

65 Prozent mehr Ausgaben
Einschließlich Gartenbau wollen die Thüringer Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft deutlich mehr Geld für Werbung ausgeben, teilt das Agrarministerium mit. Im letzten Jahr lagen die Ausgaben bei 420.000 Euro, wobei etwa 160.000 Euro als Finanzhilfe aus dem Ministerium kam. Für 2010 sind einschließlich Messeauftritte mehr als 700.000 Euro geplant. Die Steigerung von 65 Prozent sei einmal durch neue Agrarunternehmen entstanden, zum anderen aber auch durch eine Intensivierung der Messepräsentationen. Waren die Thüringer Unternehmen im letzten Jahr nur auf acht Messen präsent, sollen es in diesem Jahr 13 Ausstellungen sein.
Neu ist beispielsweise der Auftritt auf einem Gemeinschaftsstand der Direktvermarkter Thüringens, die noch bis zum 14. März in Erfurt läuft. Mit dabei sind Eichsfelder Wursterzeugnisse, Senf aus Kleinhettstadt oder Putenspezialitäten aus Altengönna. Unter dem Dach „Geprüfte Qualität“ versuchen die Firmen die Lücke zu schließen, die der Wegfall der CMA im Binnenmarketing hinterlassen hat. Auf dem Erfurter Messegelände auf 250 Quadratmeter.

roRo

Zurück