Marktplatz Sachsen
Handel
Herausforderungen für sächsische Ernährungswirtschaft
Vor offiziellem Beginn der Internationalen Grünen Woche blickte heute Mittag das Agrarmarketing Sachsen (AMS) auf seine Präsentation in der Halle 5.2a. In diesem Jahr präsentieren sich 20 Firmen auf dem „Marktplatz Sachsen“ den internationalen Gästen. 24.000 Mitarbeiter in der überwiegend mittelständisch geprägten Ernährungswirtschaft erzielten 2007 nach Angaben des AMS-Präsidenten Wilfried Ackermann erstmals über sieben Milliarden Euro Umsatz. Über die sächsische Landesgrenzen gehen allerdings nur Waren im Wert von 550 Millionen Euro.
Im letzten Jahr bot die Tengelmann-Gruppe in Berlin parallel zur Grünen Woche sächsische Leckereien an. In diesem Jahr soll das Angebot später im Jahr offeriert werden.
Essen mit Landschaft
In Verbindung mit der Ernährungswirtschaft wirbt auch in diesem Jahr die sächsische Tourismusbranche mit drei Landesverbänden. So sollen die Messebesucher nach Aussage von Vizepräsident Dieter Richter auf eine Erlebnisreise durch die Sachsen-Halle gehen.
Das Bundesland hat offenbar eine erfolgreiche Verknüpfung zwischen Landschaft und Landwirtschaft gefunden, wie im letzten Jahr der Schritt in die Kantinenlandschaft belegt. So sei der Umsatz bei den Verkaufsaktionen nicht allein über den Erfolg entscheidend, sondern die Präsentation, auf sich aufmerksam zu machen.
Viele mittelständische Unternehmen haben sich auf die Region spezialisiert, so Ackermann und vermarkten hauptsächlich dort.
Sachsen will mit Qualität punkten und den Messeauftritt nutzen, den Verbrauchern zu zeigen, dass sächsische Produkte ihren Wert haben. „Die Wertschöpfungskette ist noch nicht in Ordnung“, sagte Ackermann. Man könne, so Richter, weniger essen, aber dafür umso genussvoller.
Vizeweltmeisterin kocht für Besucher
Rund 200 Künstler werden Sachsen auf der IGW präsentieren. Als schmackhaftes Begleitprogramm gibt es eine ganze Reihe an Neuerungen. So kredenzt die Bergquell-Brauerei Löbau in diesem Jahr einen süffigen und fruchtigen Erdbeer-Porter. Sauerkraut aus dem Vogtland gibt es in verschiedenen Variationen: Frisch, servierfertig oder mild, mit Kassler oder Ananas. Teigwaren Riesa erweitert sein Sortiment mit „Bio-Pasta“.
Am 20. Januar, dem Sachsentag, bietet das Bundesland in seiner Halle Falknerschauen an und am Messemontag kocht Steffi Kerber aus Großwaltersdorf im Erzgebirge. Bei der Kochweltmeisterschaft im fernen Australien wurde sie Zweite und kredenzte in 3,5 Stunden aus einem vorgegebenem Warenkorb ein Drei-Gänge-Menü für vier Personen. Bei der Vorentscheidung in Frankfurt gewann Steffi Kerber als erste Frau mit Anfang 20 den Commis-Rottiseur-Wettbewerb.
roRo
[Sie können sich alle Artikel über die diesjährige Grüne Woche mit dem Suchbegriff „IGW-08“ im Archiv anzeigen lassen]