Molkerei mit nachhaltiger Transportlogistik
Handel
Beemster auf der BioFach
Beemster geht nur wenig in die
Öffentlichkeit, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Für die Molkerei vom
Beemster-Polder eine Selbstverständlichkeit. Die Molkerei hat mittlerweile auch
die Transportlogistik umgestellt und will mittelfristig ihre Fahrzeuge mit
Biogas betreiben, das auf den Milchbetrieben hergestellt wird. Damit würde
Beemster die tägliche Milchabholung in den geschlossenen Energiekreislauf der
Produktionskette eingliedern.
Het nieuwe Rijden
In den Niederlanden gibt es mit „Het nieuwe
Rijden“ eine zusätzliche Fahrausbildung, den Ausstoß von Kohlendioxid zu
senken. Alle Fahrer der Käserei Beemster haben den Kurs absolviert. Ein
Bordcomputer zeigt den Fahrern immer den aktuellen Verbrauch an, so dass sie
die Ersparnis von rund einem Drittel CO2 einhalten können.
Den Preis „Lean and green“, den Beemster im
November 2010 von „Connekt“, einem unabhängigen Netzwerk von staatlichen
Stellen und Unternehmen der Transportbranche geht aber vielmehr auf das
umweltfreundliche „Bi-Fuel“-System zurück. Das duale Treibstoffsystem
kombiniert 70 Prozent Diesel mit 30 Prozent Gas und senkt die CO2-Emissionen
um sechs, die Rußemissionen um zehn Prozent. Mit diesen Motoren können die
Milchfahrzeuge später das Biogas aus den Milchviehbetrieben übernehmen.
Bis 2015 sollen die Treibhausgase um 30
Prozent gesenkt werden.
roRo (Text und Foto)
[Sie können sich alle Artikel über die diesjährige BioFach mit dem Suchbegriff "BF-11" im Archiv anzeigen lassen]