MUH und Arla werden drittgrößte Molkerei
Handel
Zusammenschluss MUH und Arla komplett
Am Dienstag haben die Vertreterversammlungen der Milch-Union Hocheifel (MUH) und der deutsch-skandinavischen Arla Foods sich für einen Zusammenschluss entschieden. Mit 98 und 99 Prozent der Stimmen gab es keine Überraschungen mehr für die Umsetzung am 01. September 2012. Die EU-Wettbewerbsbehörde muss der dann drittgrößten Molkerei in Deutschland noch zustimmen.
Synergien
Der neue Name wird MUH Arla eG heißen und die Eifeler begrüßen, dass die Genossenschaftsstruktur erhalten bleibe. Manfred Graff aus dem Vorstand der MUH: „Durch das Zusammengehen werden wir stärker und können unseren Mitgliedern auch in Zukunft einen stabilen Milchpreis auf hohem Niveau anbieten.“
Ake Hantoft, Aufsichtsratsvorsitzender bei Arla: „Unser Ziel ist es, eine wichtige Rolle im Weltmarkt zu spielen, um unseren Mitgliedern immer den bestmöglichen Milchpreis auszahlen zu können. Der Zusammenschluss mit MUH bedeutet für Arla Foods einen großen Schritt auf dem Weg zu einer starken europäischen Genossenschaft.“
Die Anteilseigner an Arla betreiben ihre Milchviehbetriebe in Schweden, Dänemark und Deutschland. Die der MUH kommen aus Deutschland, Belgien und Luxemburg. Die MUH-Bauern erhalten für den Zusammenschluss eine „unbefristete Milchabnahmegarantie“. Arla hat in der jüngeren Vergangenheit schon die Hansa-Milch und Allgäu-Land übernommen. Arla gehört jetzt zu den Top 3 der Molkereien in Deutschland und will nach Geschäftsführer Peder Tuborgh seine „Wachstumsstrategie weiter verfolgen“.
Arla verarbeitet rund 9,2 Milliarden Kilogramm Milch im Jahr, produziert in 12 Ländern und beschäftigt 17.400 Mitarbeiter. Die MUH verarbeitet rund 1,3 Milliarden Kilo Milch im Jahr und ist der größte Hersteller von H-Milch in Deutschland.
Fusion auch in England
Am gleichen Tag haben mit vergleichbaren Ergebnissen auch die englische Milk Link und Arla ihren Zusammenschluss entschieden. Aus Milk Link und Arla wurde die größte Molkerei Englands.
Lesestoff:
Arla übernimmt Allgäu Land
roRo