Nach EHEC kommt jetzt Schimmelobst

Handel

Schimmel-Obst: Rewe verspricht Besserung

Heute Abend wird das NDR-Magazin „Markt“ der durch EHEC gebeutelten Obst- und Gemüsebranche eine weitere schlechte Nachricht hinzufügen. Im Fokus steht dabei aber der Lebensmitteleinzelhandel.

Nur Lidl überzeugt

Das NDR-Magazin hat Stichproben in der Obst- und Gemüseabteilung bei Edeka, Rewe Penny und Lidl gezogen. Doch während die Werbung „Frische“ und „jeden Tag besser“ verspricht, sehe die Wirklichkeit anders aus. In den Obst- und Gemüseabteilungen liegen nach „Markt“-Recherchen gammelige und schimmelige Weintrauben, Blaubeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Paprika, Salatherzen, Pilze und Tomaten. Und dennoch werden die Produkte noch am nächsten Tag als frische Ware angeboten. Die Warentester konnten ganze Tüten mit verfaulter Ware füllen. Nur beim Discounter Lidl war die Stichprobe einwandfrei.
Dr. Bianca Brauer, Lebensmittelexpertin
, zeigt sich schockiert. Solche Produkte müssten aussortiert werden, damit sie andere Ware nicht noch ansteckten. Die gefundene Ware ist ungenießbar und Schimmelpilzen belastet nicht ungefährlich.
Rewe hat vor der Sendung versprochen, sich zu bessern, Edeka kann sich die Funde nicht erklären und Penny habe sich bislang zu den Vorwürfen nicht geäußert.

roRo

Zurück