Nationalpark Schwarzwald ist da

Handel

Nationalpark Schwarzwald startete am 01. Januar

Nachdem der Landtag den Nachtragshaushalt 2014 genehmigt hat, konnte der umstrittene Nationalpark Schwarzwald am 01. Januar mit der Besetzung der Nationalparkverwaltung an den Start gehen. Dr. Wolfgang Schlund ist Diplom-Biologe und hat das Naturparkzentrum Ruhestein aufgebaut. Dr. Thomas Waldenspuhl ist Diplom-Forstwirt und seit 1987 in der Landesforstverwaltung tätig.

„Der Aufbau einer Infrastruktur für das Erleben wilder, unbeeinflusster Natur durch Führungen und pädagogische Angebote zählen ebenso zu den Aufgaben der Nationalpark-Verwaltung wie die Erarbeitung eines Verkehrs- und Tourismuskonzeptes gemeinsam mit den Bürgermeistern, Oberbürgermeistern und Landräten der Region im Nationalpark-Rat“, wirbt Landwirtschaftsminister Alexander Bonde für das Schutzgebiet. Am 23. Januar wird sich der Nationalpark-Rat konstituieren. Bald danach soll es ein erstes Jahres-Programm 2014 für Besucher, Schulen und weitere Zielgruppen vorlegen. Sitz des Nationalparkes ist das Naturschutzzentrum Ruhestein.

Die Nationalpark-Verwaltung wird als höhere Sonderbehörde dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unmittelbar nachgeordnet sein und im Jahr 2016 über insgesamt 89 Personalstellen verfügen. Ihre Aufgaben werden das gesamte Management im Nationalpark umfassen wie zum Beispiel Forschung, Umweltbildung, Tourismus- und Regionalentwicklung sowie das Wald- und Wildtiermanagement. Darüber hinaus übernimmt die Nationalpark-Verwaltung die Funktionen der unteren und höheren Forst-, Naturschutz- und Jagdbehörde auf dem Gebiet des Nationalparks.

MLR BW / roRo

Zurück