Neue Halal-Kennzeichnung für VAE

Handel

Striktere Trennung von Halal und Naji

„Halal“ ist das nach islamischen Regeln Erlaubte, was sich bei Lebensmitteln nicht nur auf die Herkunft, sondern auch auf Zutaten und Bearbeitung bezieht. Halal muss strikt von Naji, dem „Unreinen“ getrennt werden. Lebensmittelexporteure in die arabischen Länder müssen sich demgemäß zertifizieren lassen.

Auf der Gulffood im Februar haben die Vereinten Arabischen Emirate (VAE) mit der „Halal National Mark“ einen neuen Zertifizierungsstandard verkündet, der zunächst nur die heimischen Produzenten betrifft. Danach müssen zunächst Neuseeland und Australien den neuen Standard einführen, der, so vermeldet German Trade and Invest, bis Ende 2016 auf alle 57 Länder der islamischen Kooperation ausgedehnt werden soll. Spätestens dann müssen sich auch Exporteuer aus Deutschland neu zertifizieren lassen.

Die ersten Stimmen für Exporteure sehen in dem neuen Standard eine Erleichterung, weil derzeit hunderte verschiedener Halal-Standards im Umlauf sind. Ein einziger würde die Kennzeichnung deutlich erleichtern.

roRo

Zurück