Nord Contor GmbH gegründet

Handel

Humana und Nordmilch vertreiben gemeinsam

Am Dienstag hat das Bundeskartellamt dem gemeinsamen bundesweiten Vertrieb von Molkereiprodukten der Bremer Nordmilch und der Humana aus Everswinkel grünes Licht gegeben. Das neue Gemeinschaftsunternehmen wird den Namen Nord Contor GmbH tragen.

Bauern können immer noch frei entscheiden
Frischmilch, Sauerrahmprodukte, Frischkäse, Butter und Schnittkäse können demnächst gemeinsam vermarktet werden, lediglich bei Quark hatte das Bundeskartellamt wettbewerbrechtliche Bedenken gehabt. Nach dem Zusammenschluss haben beide Molkereien mit 33,3 Prozent Marktanteil die Höhe der „Marktbeherrschungsvermutung“ erreicht, so das Amt, liegen dann erheblich über den Marktanteilen der anderen Wettbewerber, doch sei eine marktbeherrschende Stellung nicht zu erwarten. Letztlich geht es um Milchbasisprodukte, die von einer Vielzahl anderer Molkereien auch hergestellt werden.
Als Begründung für die Genehmigung führt das Bundeskartellamt an, dass den Verarbeitern „eine hoch konzentrierte und finanzkräftige Marktgegenseite gegenüber“ steht. Auf der anderen Seite stünden den Milchbauern auf regionaler ebene genügend Alternativen zur Auswahl, ihre Rohmilch abzuliefern. „Auch wenn angesichts der gegenwärtigen Marktverhältnisse – Sättigung der Milchnachfrage – ein Wechsel der Molkerei nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist, kann dies nicht zu einer Untersagung führen, da der Zusammenschluss für die gegenwärtige Marktsituation nicht ursächlich ist und sich diese Situation auch nicht durch den Zusammenschluss weiter verschlechtern wird“, so das Amt. Auch der Handel hätte Alternativen und müsste nicht zwingend auf Produkte der neuen Nord Contor zurückgreifen.
Das Amt hatte vor der Bekanntgabe sowohl den Deutschen Bauernverband als auch den Bundesverband Deutscher Milchviehhalter als Vertreter der Milcherzeuger zum Verfahren gehört.

roRo

Zurück