NRW schaltet Umweltdatenportal frei

Handel

NRW setzt auf vollständige Transparenz für Verbraucher

Seetang mit gesundheitsgefährlichem Jodgehalt, Carbondichtung im Milchreis oder stark erhöhte Keimbelastung in einer Handseife. Wer sich zusätzlich über die Badewasserqualität und die Feinstaubbelastung auf der Düsseldorfer Corneliusstraße informieren will, der wird auf einem einzigen Portal des Landes Nordrhein-Westfalen fündig.

„Wir setzen auf vollständige Transparenz bei Umweltinformationen“, erklärte Peter Knitsch, Staatssekretär im Umweltministerium. Das „NRW-Umweltportal“ will einfachen Zugang zu Umweltinformationen aller Landesbehörden bieten.

Nutzer können sich eine personalisierte Seite einrichten, die sie laufend und tagesaktuell über „umweltbezogene Entwicklungen an ihrem Wohnort informiert“. Lärm, Wasser, Abfall und Rückstände in Speisen und Getränke füllen das Informationsportal aus.

Lesestoff:

www.umweltportal.nrw.de

roRo

Zurück