Online-Supermarkt gibt auf
Handel
Online-Lebensmittel brauchen einen langen Atem
In den letzten Jahren sind vielfältige Formen des Online-Lebensmittelhandels auf dem Markt erschienen. Das Internetgeschäft ist für sensible Produkte schwierig und derzeit scheinen sich regionale Lösungen durchzusetzen. Die große Lösung supermarkt.de ist aus dem Wettbewerb ausgeschieden.
Gründer Dominik Mühl glaubt, alles richtig gemacht zu haben. Wenn nur ein Bruchteil des derzeitigen Umsatzes des Lebensmittelhandels von knapp 230 Milliarden Euro über das Internet erwirtschaftet würde, wäre das trotz der geringen Margen ein wahnsinnig gutes Geschäft“, erläuterte Mühl im aktuellen Wirtschaftsmagazin „Business-Punk“.
Seine Idee sei nur gescheitert, weil die Geldgeber risikoscheu sind. Es sei klar gewesen, dass nach 12 Monaten auch „eine nicht unbedeutende Anschlussfinanzierung“ gebraucht würde – die aber ausblieb. Doch mit diesem Geld habe Mühl kalkuliert.
roRo